So geht we:kiwi! – Hilfebereich

Dieser Hilfebereich wird allmählich erweitert.

PDF- und DOCX-Dateien in wekiwi konvertieren und der KI-Suche zur Verfügung stellen

⚠️ Hinweise vorab

  • Upload-Limit: 1.000 Dateien pro Tag.
  • Die Dokumente landen in einer Warteschlange. Es wird nur 1 Dokument pro Minute verarbeitet. Sie dürfen aber die Seite einfach schließen – der Vorgang läuft auch ohne Sie.
  • Wir verwenden Optical Character Recognition (OCR) – somit können Sie auch gescannte PDF konvertieren.

Methode 1: Per UI dem Beitrag (ein) Dokument(e) anhängen

Die empfohlene Methode für Nutzer:innen, die nicht mit einer API interagieren möchten.

Hinweise

  • Bei dieser Methode empfehlen wir, je Beitrag nur ein PDF anzuhängen, weil es die Durchsicht der Ergebnisse bei der KI-Suche deutlich vereinfacht
  • Die Konvertierung auf diesem Weg funktioniert derzeit nur für PDF, nicht für DOCX

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verwenden Sie die wekiwi-Oberfläche unter https://wekiwi.de 

  1. Klicken Sie auf „Make Post“.
  2. Geben Sie dem Beitrag einen Titel und eine Kurzbeschreibung.
  3. Hängen Sie dem Beitrag über „Dokument hochladen“ nach Möglichkeit nur ein einziges PDF an.
  4. Nach dem Einfügen eines PDF erscheint die Option “Dokument als Text posten”. Aktivieren Sie hier den Haken.
  5. Klicken Sie auf veröffentlichen.

Das PDF wird jetzt konvertiert und als Antwort unter Ihrem Beitrag veröffentlicht. Darüber erhalten Sie eine E-mail-Benachrichtigung „Jemand hat geantwortet“. 

Nach höchstens zwei Minuten kann der konvertierte Text von der KI-Suche gefunden werden. In den Ergebnissen erscheint dann der übergeordnete Beitrag. Durch Klick auf das „Auge“-Icon sehen Sie den konvertierten Text des PDF.

Methode 2: Via API je Dokument einen wekiwi Beitrag erstellen

Die empfohlene Methode für technisch affine Nutzer:innen. Der Vorteil: Sie können eine hohe Anzahl an Dokumenten mit einem Klick konvertieren, ohne umständlich jeweils neue wekiwi Beiträge zu erstellen.

Mit dem direkten Upload-Feature von wekiwi können Sie einzelne PDF- oder Word-Dokumente über die Swagger-Oberfläche hochladen. Diese werden automatisch in einzelne wekiwi Beiträge für ihre(n) Circle(s) konvertiert und stehen somit der KI-Suche auf der Plattform zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • Eine PDF- oder DOCX-Datei
  • Ihre registrierte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort bei wekiwi
  • Ein installiertes Tool zur Abfrage Ihres Access Tokens, z. B. cURL oder Postman

1. Zugriffstoken erhalten

Option A: über cURL (einfachste Methode für technisch affine Nutzer)
curl -X POST https://cms.wekiwi.de/auth/login \
  -H "Content-Type: application/json" \
  -d '{"email":"your-email@example.com","password":"your-password"}'
  • In der Antwort finden Sie ein Feld access_token. Kopieren Sie diesen Wert für Schritt 3.
Option B: über Postman
  1. Neue POST-Anfrage an https://cms.wekiwi.de/auth/login
  2. Header: Content-Type: application/json
  3. Body: Raw + JSON-Format mit folgendem Inhalt:
{
  "email": "your-email@example.com",
  "password": "your-password"
}
  1. Senden und den access_token aus der Antwort kopieren

2. Swagger UI aufrufen

  1. Rufen Sie die Swagger-Dokumentation unter folgendem Link auf:
    http://188.64.59.20:8058/docs
  2. Navigieren Sie zum Bereich PDF Parsing
  3. Wählen Sie den Eintrag POST /pdf/direct-upload
  4. Klicken Sie auf „Try it out“

3. Formular ausfüllen

  • files: Wählen Sie eine oder mehrere PDF- oder DOCX-Dateien aus
  • access_token: Tragen Sie den in Schritt 1 erhaltenen Token ein
  • circle_ids: Optional. Nur ausfüllen, wenn Sie wissen, dass Sie in mehreren Circles sind und gezielt einen Circle ansprechen wollen. Die Circle ID erhalten Sie vom wekiwi-Support.

4. Upload ausführen

  • Klicken Sie auf Execute
  • Die Datei(en) werden hochgeladen und die Verarbeitung gestartet

5. Antwort verstehen

Nach dem Upload erhalten Sie eine Antwort im JSON-Format wie z. B.:

{
  "status": "Document processing initiated",
  "files": ["IhreDatei.pdf"],
  "message": "The documents (PDF/DOCX) are being processed and content will be created in wekiwi"
}

Gut zu wissen:

  • Die Verarbeitung erfolgt asynchron. Die Antwort bedeutet, dass die Verarbeitung gestartet wurde – nicht, dass sie bereits abgeschlossen ist.
  • Die Dokumente landen in einer Warteschlange. Es wird nur 1 Dokument pro Minute verarbeitet. Sie dürfen aber die Seite einfach schließen – der Vorgang läuft auch ohne Sie.
  • Die verarbeiteten Inhalte erscheinen nach und nach in Ihrem wekiwi Circle.