Das Social Intranet für Zusammenarbeit und KI-gestütztes Wissensmanagement.

we:kiwi wurde veröffentlicht! Du kannst es jetzt kostenlos nutzen!

we:kiwi ist das Teammitglied, das du alles fragen kannst.

we:kiwi ist eine Kommunikationsplattform mit einer Besonderheit, die es woanders so nicht gibt. Sie funktioniert als Wissensplattform, ohne dass du darin Wissen organisieren und pflegen musst, wie du es zum Beispiel in einem Wiki müsstest. Gleichzeitig nimmt sie dir die Arbeit ab, das vorhandene Wissen zu suchen. Du stellst nämlich einfach nur noch Fragen, wenn du etwas nicht weißt.

Im Hintergrund von we:kiwi lernt eine Künstliche Intelligenz allmählich immer mehr über die Zusammenhänge von konkreten Fragestellungen und ihren möglichen Antworten. Je mehr deine Organisation auf der Plattform kommuniziert, desto besser gelingt es dieser KI, sich einzubringen und nach und nach immer sinnigere Lösungsvorschläge zu machen. Und diese Lösungsvorschläge speisen sich aus dem gesammelten Wissen deiner Organisation.

So entwickelt sich die KI selbst zu einem wertvollen Mitarbeitenden. Sie wird dasjenige Teammitglied, das den besten Überblick über das Wissen der Organisation hat und dieses Wissen dann anbringt, wenn es gerade gebraucht wird.


Die Landesregierung Schleswig-Holstein unterstützt die Entwicklung von we:kiwi im Rahmen der KI-Förderrichtlinie.

Am 13.09. brachte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter we:kiwi online. Vielen Dank für die spannenden Gespräche beim Open Space Event zum Wissensmanagement in Unternehmen! Registriert euch jetzt, um mit KI-Unterstützung zusammen zu arbeiten.

Hier findet ihr Video-Zusammenschnitte vom Launch sowie dem Ignite durch KI-Projektleiterin Dr. Irene Stemmler zum Wissensmanagement der Zukunft und dem Vortrag von digital@work-Gründer Jens Kulenkampff zur Vorstellung von we:kiwi.

Die Projektpartner

digital@work ist ein Dienstleister und Online-Marktplatz für digitale Arbeit und Industrie 4.0. digital@work bietet schlüsselfertige Digitalisierungslösungen und liefert dabei alle Elemente, die zum Gelingen eines komplexen Digitalisierungsvorhabens benötigt werden – also nicht nur Hardware und Software, sondern bspw. auch die Betreuung von Pilotprojekten. Für we:kiwi erarbeitet digital@work u.a. die Benutzeroberfläche.

Die wobe-Systems GmbH entwickelt innovative Software-Lösungen für industrielle Automatisierung, Vernetzung von Maschinen und IT sowie System- und Datenintegration. Dabei wird auf digitale Souveränität mit Open Source gesetzt.
Bei we:kiwi konzipiert und entwickelt wobe-Systems die Machine-Learning- und KI-Aspekte der Plattform.

Auf dem we:kiwi-Blog

Zum Newsletter anmelden

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung