Wie aus PDF und DOCX KI-durchsuchbares Wissen wird

„Wir haben hunderte PDFs, aber niemand findet etwas darin.“

Kommt Dir das bekannt vor? Ob technische Berichte, Verträge, Schulungsunterlagen oder Protokolle – ein Großteil des Wissens in Organisationen liegt in unstrukturierten Dokumenten vor. Diese Dokumente sind meist nicht durchsuchbar oder enthalten Informationen, die von klassischen Suchfunktionen nicht erfasst werden

Mit dem neuen wekiwi-Feature kannst Du PDF- und Word-Dokumente jetzt mit wenigen Klicks in KI-durchsuchbaren Text umwandeln.
Damit werden Inhalte sofort Teil Deiner unternehmensweiten Wissensbasis – vollständig indexiert und abrufbar über die KI-basierte Vektorsuche von wekiwi.

👉 Wie genau das funktioniert, zeigen wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Zur Anleitung →

Was bringt das neue Feature konkret?

🧠 Von Dateiablage zu aktivem Wissen

Die KI-Suche in wekiwi basiert auf semantischer Vektorsuche – das heißt, sie versteht Inhalte kontextuell. Aber dafür muss der Text zuerst aus PDF- oder Word-Dateien extrahiert und in ein geeignetes Format gebracht werden. Genau das übernimmt dieses Feature automatisch für Dich.

🔍 Durchsuchen statt Durchwühlen

  • Keine manuelle Textextraktion mehr.
  • Kein „Copy & Paste“-Chaos.
  • Kein mühsames Öffnen einzelner Dateien.

Stattdessen: Einfach Datei hochladen – der Inhalt wird konvertiert, in Abschnitte gegliedert und steht innerhalb weniger Sekunden für die semantische Suche bereit.

🖨️ Auch gescannte PDFs? Ja – dank OCR-Technologie!

Viele Dokumente liegen nur als Scan vor – etwa eingescannte Verträge, alte Genehmigungen oder handschriftlich unterzeichnete PDFs. Herkömmliche Suchsysteme sind hier blind.

Mit integrierter Texterkennung (OCR) erkennt wekiwi auch Inhalte aus gescannten Dokumenten.
So wird selbst Archivmaterial durchsuchbar – und wertvolles Wissen geht nicht verloren.

📄 Struktur bleibt erhalten

Bei der Konvertierung werden nicht nur rohe Texte extrahiert:
Kapitelüberschriften, Listen und sogar Tabellenstrukturen bleiben größtenteils erhalten.
Das sorgt dafür, dass auch die Vektorsuche inhaltlich sinnvoll gliedert – z. B. nach Themenabschnitten oder tabellarischen Informationen.

🔐 Datensicher und DSGVO-konform

Das Feature läuft vollständig auf unseren BSI- und ISO-zertifizierten wekiwi-Servern in Deutschland. Die Daten verlassen zu keinem Zeitpunkt unsere Infrastruktur.

Typische Anwendungsfälle

KontextBeispiel
GenehmigungsdokumenteTextpassagen aus alten PDFs zur Betriebsgenehmigung wiederauffinden
VertragsprüfungWord-Dokumente auf relevante Klauseln durchsuchen
Technische DokusPDF-Handbücher konvertieren, um gezielte Bauteil-Informationen zu finden
MeetingprotokolleInhalte schnell wiederfinden, z. B. aus Word-Protokollen vergangener Jahre

Fazit: Wissen sichtbar machen

Ob Vertrag, Bericht oder Protokoll – mit wenigen Klicks wird aus einem Dokument nutzbares Wissen.
Das neue Feature verwandelt Ihre PDF- und Word-Dateien in strukturierte, durchsuchbare Inhalte – und macht sie damit zugänglich für Ihre gesamte Organisation.

👉 Wie genau das funktioniert, zeigen wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Zur Anleitung →

Schreibe einen Kommentar